Aktuell ist nur der Humus abgeschoben. Die Baustelle wartet brav ab. Deutschland steht in Teilen noch immer still. Dennoch gingen die Planungen auf Hochtouren voran. Seit heute ist klar: Die Baugenehmigung für dataform wurde erteilt. Alle Ampeln stehen auf Grün. In wenigen Tagen wird es los gehen. Trotz Corona.

Ja, die Stille trügt. Während durch Corona ein kompletter Stopp verordnet wurde ist in den Chef-Etagen, Büros und Werkstätten weiter gegrübelt und gewerkelt worden. Wie kann es weiter gehen nach Corona?

Positiv denken: Es wird weiter gehen. Und wer auf Zack ist, der wird sich weiter entwickeln. Jeder Unternehmer denkt derzeit nach, wie Arbeitsplätze gesichert werden können. Welche Konzepte taugen für die Zukunft? Lokale Arbeitsplätze und neue Ideen werden Sicherheit schaffen.
Fakt ist: dataform kommt. Und zugleich entwickeln viele Firmen im Marktgebiet Roßtal Ideen für die Zukunft. Herzlichen Dank an alle, die sich sogar über die Osterfeiertage auf den Chef-Sessel gesetzt haben, Angebote schreiben oder neue Ideen entwickeln.
Danke an alle Bürgerinnen und Bürger, die nach vorne sehen. Müllfahrer, Paketzusteller, Reinigungskräfte, Pflegerinnen und Pfleger, Handwerker, Einzelhändler, Entscheider (und alle fleißigen Hände und Köpfe, die ich nicht aufgezählt habe). Ihr seit der Grund, warum es weiter gehen wird.
Kurzer Blick zurück nach 2019

Zur Erinnerung. Anfang 2019 wurde bekannt, das ein seit 40 Jahren bestehendes Unternehmen aus dem Landkreis Fürth nach Buchschwabach ziehen will. Von einer kleinen Gruppe Aktivisten wurde eifrig Angst gemacht. Flyer wurden verteilt. Stimmung wurde gemacht. Hierzu wurde extra eine Bürgerinitiative gegründet. Ein Bürgerentscheid wurde ausgelöst. Mit knapp 80% Zustimmung wurde der Entscheid abgeschmettert. Aus der Bürgerinitiative hat sich ein Ortsverband der ÖDP gegründet. In 2019 wurden LKWs und Flächenfraß noch verteufelt.
Und plötzlich ändert sich alles. CORONA. Anfang 2020 werden LKW-Fahrer und Logistiker in Zeiten von Corona als Helden gefeiert. Regionale Konzepte werden gefordert. Roßtal hat bereits 2019 dafür gestimmt und den Weg geebnet.
Leben heißt Veränderung. Zukunft braucht Mut.

Die Bürger vom Markt Roßtal haben gemeinsam entschieden: 80% PRO Ansiedelung neuer Firmen in Buchschwabach. Alle Anforderungen sind erfüllt. Die Baugenehmigung wurde jetzt erteilt. Regionale Betriebe, lokale Arbeitsplätze, zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen. All das wird hier in Buchschwabach Realität werden. Sowohl im bestehenden als auch im neuen Gewerbegebiet.
Mit Humor und Engagement voran

Buchschwabach bekommt einen neuen großen und viele kleine Nachbarn im Gewerbegebiet. Und das ist jetzt amtlich. Trotz Corona-Krise. Gemeinsam. Für neue Ideen und zukunftsfähige Arbeitsplätze.